Kachelofen
Ofen + Wohnen aus der Hand von Profis
UNVERGLEICHBARE BEHAGLICHKEIT KOMBINIERT MIT FEUER
Kachelofengalerie
Grundofen
Die ideale Lösung für denjenigen, der mit Strahlungswärme vom ersten bis zum letzten Tag der Heizperiode durchheizen will. Bei Grundöfen werden die Rauchgase über gemauerte Züge zum Schornstein geführt. Dabei unterscheidet man zwischen leichter, mittlerer und schwerer Bauweise. Je stärker die Ofenwandungen gemauert sind, desto länger kann der Ofen die Wärme halten. Dafür benötigt die schwere Bauweise mehr Zeit sich aufzuheizen. Zum anderen entscheidet die Ofengröße über die Heizleistung. Je größer die Oberfläche, umso mehr Heizleistung erreicht die Anlage.
Fazit:
Die angenehmste Wärme die man erleben kann, verbunden mit einem eineinhalb bis eindreiviertel Stunden langem Feuer. Bei sehr langer Speicherfähigkeit.
Kombiöfen
Der ideale Ofen für die Übergangszeit, innerhalb von 3-5 Minuten kommt bereits heiße Luft sehr effektiv aus den Warmluftöffnungen. In etwa 1 ½ – 1 3/4 Stunden sind die massiv aus Schamotte gemauerten Offenwandungen heiß und speichern die Wärme über 8-12 Stunden. Hier wird große und schnelle Heizleistung durch Kombination von Konvektions- und Strahlungswärme erreicht. Dadurch können auch kleinere Öfen sehr leistungsstark sein, d.h. mit einem Ofen, der auf unter 1m² Grundfläche steht, können 70 – 120 m² vollwertig beheizt werden.
Fazit:
Viel und sehr schnelle Wärme verbunden mit der angenehmsten Strahlungswärme. Ideal in der Übergangszeit wie auch in der Hauptheizperiode. Dabei ein Flammenspiel bis zu 2 Stunden.
Hypokaustenofen
Bei einer derartigen Anlage geht es darum, Wärme in einen darüber liegenden Raum zu bringen. Dies geschieht mittels eines Schachtsystems in dem warme Luft nach oben steigt, die Wärme wird an die Schachtwandungen abgegeben, die Luft fällt wieder nach unten und heizt sich erneut auf.
Fazit:
Ofen mit großen Strahlungswänden mit einem System, das es erlaubt Etagenübergreifend zu heizen.